Peter Nennstiel
Zeitzeuge der Nachkriegsjahre

Gästebuch

374 Einträge auf 38 Seiten
Schock
08.07.2018 16:30:29
Schock

26.1.2015
20:15 Uhr
Hallo Herr Nenntstiel.
Seit meinem Eintrag vom 6.1.14 verfolge ich Ihre Seite genauer. Da die Seite hervorragend aufgemacht ist und wirklich umfangreiche Fakten enthält, bin ich immer wieder erstaunt wie wenig Resonanz festzustellen ist.
Sind die Deutschen Seeleute ausgestorben ?
Nun ja, fast hätte ich auch zu den Ausgestorbenen gehört.
Am 26.6.14 hatte ich einen Schlaganfall und habe es einigermaßen überstanden. Das Gehen fällt noch schwer, aber die Ärzte haben keine Erklärung für den ganzen Vorgang.
Ich will nicht jammern, denn in den Krankenhäusern habe ich schlimmere Fälle kennen gelernt. Besonders möchte ich die vielen jungen Leute im Alter von 20-36 Jahren erwähnen, die mit MS geschlagen sind. In meiner Jugend kannte ich eine Menge gleichaltriger, und keiner hatte MS. Da ich bereits 71 bin, kann ich nicht meckern.
Gerade hab ich einen Bericht von Radio-Bremen gelesen. Dort wird von einem jungen Mann berichtet, der ein Kap.-Patent gemacht hat und nun als Matrose fährt, weil er keinen Job findet. (Name Fussnagel)
Dieses Land (Germany) ist politisch verseucht, das habe ich bereits 1964 gemerkt (Deutsch-Türkische Verträge).
Manche haben heute noch nichts bemerkt. Selbst meine Tochter (48 Jahre alt) beschwert sich lediglich über die hohen Mieten. Alles Andere tropft an ihr ab.
Ich hoffe es geht Ihnen gut und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Schock.
Auch herzliche Grüße an die verbliebenen Fahrensleute.
Bücker Theo
08.07.2018 16:27:47
Theo Bücker Bochum

20.12.2014
17:59 Uhr

2.7.2013
22:00 Uhr
hallo Peter Nennstiel,
in der letzten Zeit habe ich mal wieder viel gegogglet und bin da auf intressante Zeitgeschichten die sich am Rande meiner Seefahrerzeit ereignet haben.
Dieses möchte ich dir und Deinen Lesern der Homepage nicht vorenthalten.
Wie bereits in meinem Eintrag auf Seite 39 Gästebuch vom 12.09.207 erwähnt begann meine Kariere als Seemann beim Lloyd
MS Lahnstein und MS Buntenstein.
Auf der MS Buntenstein damals kurz als Gast Kaptain Heinrich Lorenz seinerzeit vor dem Verkauf der MS Berlin dort als Kapitän. dann Übernahme der "Pasteur" umbenannt in MS Bremen. Dann Gemunkel und Heute absolut bewiesen durch viele Dokumentationen A6 Kapitän Heinrich Lorenz hatte eine Tochter, Marita Lorenz,
diese ganze Geschichte über den Anfang beim Lloyd über die Liebe zu Fiedel Castro, Mitgliedschaft bei dem CIA
sowie Schnittmengen zu Lee Harvey Oawald, dem mutmasslichen Kennedy Attentäter findet man alles in einem Buch "Mein geliebter Fidel"
Dies soll keine Verkaufsstrategie für dieses Buch sein sondern nur ein Beitrag über Zeitgeschehnisse
an welche ich mich im Zeitfenster 60er-70-er gerne erinnere und teile dies allen
EX Fahrensleuten gerne mit.

Theo Bücker Bochum
Fiete
08.07.2018 16:24:52
fiete

15.12.2014
14:15 Uhr
Hallo Herr Nennstiel,

ich wünschen Ihnen und den Gästen Ihrer Homepage eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein gesegnetes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße
Fiete
Helmut Wottka
04.07.2018 07:11:15
Helmut Wottka

15.12.2014
13:36 Uhr
Sehr geehrter Käpten Peter Nennstiel.Danke für das nochmal Jungwerden lassen.Habe
4 Tage einige Stunden in Ihrer
HP gekniet.Klasse !!! Ich wohnte an der Este,in jedem 3.
Haus wohnte ein Schiffseigner.
Wenn ich aus der Schule kam,hörte ich das Rostklopfen
auf einigen Kümos,die an den
Dalben vor dem Haus festgemacht
hatten.Am 15.07.1952 wurde ich
"Moses"auf der "Vier-­Aschbacken-­Tjalk "Albert Gido"
mit Segel und Seitenschwertern.
So begann meine Seefahrtszeit,
beendet habe ich sie am 13.07.63,dazwischen liegen einige Schiffe.Wenn es recht ist,werde ich mich noch mehrmals bei Ihnen melden.
Mein Spitzname "Wisky"wurde wohl von meinem richtigen Namen
abgeleitet.­"Wisky"wü­nscht Ihnen
und Ihrer Familie,ebenfalls allen Seeleuten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes "Neues Jahr"
Pierre Perottet
04.07.2018 07:09:06
Perrottet Pierre

13.11.2014
18:09 Uhr
Gratuliere zu dem gelungenen Wurf.
Diese Bilder erinnern mich an meine Zeit bei der Schweizerischen Reederei.
Die letzten Schiffe mit Ladegeschirr und Schwerlastladebaum habe ich in Vietnam ( Hanoi) gesehen.
Peter Fiolka
04.07.2018 07:07:36
Peter Fiolka

6.11.2014
6:01 Uhr
Hallo,
Habe mir interessiert die Seite angesehen. Besonders die Bilder von Bremerhaven. Dort habe ich das Licht der Welt erblickt. Aufgewachsen bin ich im Rheinland.
Gibt es noch mehr Fotos aus den 50er und 60 er Jahren?
Eine Kneipe hab ich vermisst, Krohn's Eck Fischerei Hafen.
Sind vielleicht auch Bilder vom "Union Tanzpalast"vorhandene?­ Dort haben sich meine Eltern kennengelernt.
Liebe Grüße aus der Nähe von Köln.
Fiete
04.07.2018 07:05:50
fiete

8.10.2014
11:19 Uhr
Moin, Moin, Herr Nennstiel,

ich bin ja des öfteren hier zu Gast und sehe mir Ihre interessante Seite an.
Nun möchte ich Ihnen heute mitteilen das meine Seite ab jetzt, überarbeitet, wieder Online ist.
Mit herzlichen Grüßen
Fiete
Hans Jürgen Geiß
04.07.2018 07:04:03
Hans-Jürgen Geiß

19.9.2014
10:30 Uhr
Bin in den Jahre von Aug. 1955 bis Jan. 1958 auf folgenden Schiffen gefahren: Hercules, Vesta, Neptun und Thebe. Leider habe ich von all den Schiffen keione Fotos und war echt überrascht, als ich durch Zufall auf Ihrer Seite gelandet bin und somit einige Erinnerungen auffrischcen konnte. Dafür Danke.
Toni van Eijk
04.07.2018 07:01:31
Toni van Eijk

18.9.2014
18:55 Uhr
Hab mit Interesse deine Jugenderinneringe gelesen. Und die Liste deiner Schiffe.
Ein wirklich ereignisvolles Leben.
Wit hatten mal Kontakt, denn ich hab ein Kopieblatt deines Holländischen Seefahrtsbuch.
Bin jetzt beschäftigt die Geschichte der Geestemünde fertigzustellen.
Hast du etwa noch Bilder der Geestemünde und Cuxhaven?
Gruss, Toni van Eijk
Rolf Decker
30.06.2018 15:41:17
Rolf Decker

15.9.2014
22:47 Uhr
Die Kneipenbilder sind der absolute Hammer!
Ich muss mal suchen, vielleich findet sich noch was ))
Danke! Hat mir viel Spass gemacht und die Erinnerungen wieder geweckt!
LG Rolf
Anzeigen: 5  10   20