- Der Anfang 1943
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Meine Schiffe
- Reederei Atlas Levante Linie
- Reederei F.A. Vinnen
- D.G. Neptun von A. bis H.
- D.G. Neptun von I. bis Z.
- D.G. Neptun. Eine Reise mit der Ajax
- Seemannskneipen
- Aus der Backskiste
- Meine Lieblingsgerichte
- Gästebuch
- Impressum
Peter Nennstiel
Zeitzeuge der Nachkriegsjahre
Neuer Eintrag
Gästebuch
374 Einträge auf 19 Seiten
Peter Nennstiel
02.04.2018 08:14:20
Peter Nennstiel
31.7.2009
16:50 Uhr
Hallo Herr Patzke,
hat etwas gedauert, hier die echte Clivia leider schon mit neuer Reederei.
Danke das Sie Aufgepasst haben.
Gruß
Peter.
31.7.2009
16:50 Uhr
Hallo Herr Patzke,
hat etwas gedauert, hier die echte Clivia leider schon mit neuer Reederei.
Danke das Sie Aufgepasst haben.
Gruß
Peter.
Werner Patzke
02.04.2018 08:13:23
Werner Patzke
27.7.2009
20:57 Uhr
Das Schiff auf Seite 7 ist leider nicht die MS Clivia.
Die Clivia hatte keine H-Masten
und sie hatte 5 Ladelucken.War selber vom 05.59 bis 03.61 auf der Clivia
Mit freundlichen Grüßen
Werner Patzke
27.7.2009
20:57 Uhr
Das Schiff auf Seite 7 ist leider nicht die MS Clivia.
Die Clivia hatte keine H-Masten
und sie hatte 5 Ladelucken.War selber vom 05.59 bis 03.61 auf der Clivia
Mit freundlichen Grüßen
Werner Patzke
K. G. Schmidt
30.03.2018 17:32:09
Klaus G. Schmidt
6.7.2009
15:58 Uhr
Moin moin,
Ich habe mit sehr grossem Interesse und einigem Schmunzeln deine 20-seitige "Lebensgeschichte" gelesen. Es gibt eine ganze Menge Parallelitäten zu meiner eigenen Gesschichte einschliesslich der Seefahrtszeit.
Mit herzlichen Grüssen
K.G.Schmidt
6.7.2009
15:58 Uhr
Moin moin,
Ich habe mit sehr grossem Interesse und einigem Schmunzeln deine 20-seitige "Lebensgeschichte" gelesen. Es gibt eine ganze Menge Parallelitäten zu meiner eigenen Gesschichte einschliesslich der Seefahrtszeit.
Mit herzlichen Grüssen
K.G.Schmidt
Birgit van Felten
30.03.2018 17:31:00
Birgit van Felten
2.7.2009
16:17 Uhr
Guten Tag Herr Nennstiel,
beim Recherchieren über meine Großeltern und deren Flucht aus Gotenhafen bin ich auf Ihrer Seite gelandet und mir ist der Gedanken gekommen, dass Sie evtl. meinen Großvater Johannes Gallikowski (Hans), Jahrg. 1921 kennen könnten. Er ist während des Krieges auf der MS "Nautik" ex Latona als Schiffskoch gefahren. Die Schiffe danach weiß ich nicht mehr so genau. "Pallas" kann gewesen sein. Auf jeden Fall ist er ziemlich lange bei Schulte & Bruns gefahren.
Wenn Sie Lust haben, schreiben Sie doch mal zurück.
Viele Grüße Birgit van Felten
2.7.2009
16:17 Uhr
Guten Tag Herr Nennstiel,
beim Recherchieren über meine Großeltern und deren Flucht aus Gotenhafen bin ich auf Ihrer Seite gelandet und mir ist der Gedanken gekommen, dass Sie evtl. meinen Großvater Johannes Gallikowski (Hans), Jahrg. 1921 kennen könnten. Er ist während des Krieges auf der MS "Nautik" ex Latona als Schiffskoch gefahren. Die Schiffe danach weiß ich nicht mehr so genau. "Pallas" kann gewesen sein. Auf jeden Fall ist er ziemlich lange bei Schulte & Bruns gefahren.
Wenn Sie Lust haben, schreiben Sie doch mal zurück.
Viele Grüße Birgit van Felten
Hartmut Seifert
30.03.2018 17:29:46
Hartmut Seifert
27.6.2009
16:42 Uhr
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich von der Aktion des Abmahnfuchs gegen die Seeschifffahrts-Homepages gehört und mir dann das Ergebnis seines Werkes im Internet angesehen. Man kann sagen, er hat auf einen Schlag und sehr erfolgreich alle privaten Homepages, die sich mit der Geschichte unserer Reedereien und Schiffe befassen gekillt.
Leute, dass ist unsere Geschichte!
Wenn ich die Sache so richtig verfolgt habe, dann hat die Fa. Fuchs die Sache so unfair angestellt, dass die Homepage-Betreiber keine Chance hatten sich zu wehren ohne dass es gleich teuer für sie wird.
Fuchs hat offenbar jedem der Seitenbetreiber ein Schreiben zugeschickt, in dem er von einigen Bildern die auf der entsprechenden Homepage gezeigt werden behauptet, dass er alle Rechte an den Bildern besitzt. Für jedes Bild hat er einen offenbar recht hohen Betrag als Lizenzgebühr und eine Unterlassung der weiten Veröffentlichung gefordert. Wie hoch die Beträge sind weiß ich leider nicht, weiß jemand mehr? Für seine Behauptung, die Rechte an den Bildern zu besitzen, hat Fuchs offenbar keinen Beweis mitgeliefert. Außerdem handelt es sich wohl generell um uralte Bilder, älter und viel älter als 50 Jahre.
Wenn nun einer der Seitenbetreiber auch nur einen Beweis von Fuchs haben wollte, dann bekam der als Antwort Post von Fuchs‘ Anwalt.
Nach meinen Recherchen kommen dadurch sofort dicke Kosten auf die abgemahnten Leute zu, denn so wie ich es im Internet gelesen habe, übernimmt keine Rechtsschutzversicherung solchen Fälle. Wenn ich das richtig verstanden habe, so ist der Streitwert in Urheberrechtsfällen bei mindestens 25T€ festgelegt. Nach einem Gebührenrechner den ich im IN gefunden habe, bedeutet das gleich mal ca. 1100€ für den Anwalt und die Kosten der Forderung stehen noch immer.
Wehren können sich die Homepagebetreiber nun also nur mit einem Anwalt. Was das für die Kosten, die auf die Homepagebetreiber zu kommt bedeutet, dass sollte nun klar sein…
Schade, dass unsere Rechtssprechung das zulässt, ohne das so ein
27.6.2009
16:42 Uhr
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich von der Aktion des Abmahnfuchs gegen die Seeschifffahrts-Homepages gehört und mir dann das Ergebnis seines Werkes im Internet angesehen. Man kann sagen, er hat auf einen Schlag und sehr erfolgreich alle privaten Homepages, die sich mit der Geschichte unserer Reedereien und Schiffe befassen gekillt.
Leute, dass ist unsere Geschichte!
Wenn ich die Sache so richtig verfolgt habe, dann hat die Fa. Fuchs die Sache so unfair angestellt, dass die Homepage-Betreiber keine Chance hatten sich zu wehren ohne dass es gleich teuer für sie wird.
Fuchs hat offenbar jedem der Seitenbetreiber ein Schreiben zugeschickt, in dem er von einigen Bildern die auf der entsprechenden Homepage gezeigt werden behauptet, dass er alle Rechte an den Bildern besitzt. Für jedes Bild hat er einen offenbar recht hohen Betrag als Lizenzgebühr und eine Unterlassung der weiten Veröffentlichung gefordert. Wie hoch die Beträge sind weiß ich leider nicht, weiß jemand mehr? Für seine Behauptung, die Rechte an den Bildern zu besitzen, hat Fuchs offenbar keinen Beweis mitgeliefert. Außerdem handelt es sich wohl generell um uralte Bilder, älter und viel älter als 50 Jahre.
Wenn nun einer der Seitenbetreiber auch nur einen Beweis von Fuchs haben wollte, dann bekam der als Antwort Post von Fuchs‘ Anwalt.
Nach meinen Recherchen kommen dadurch sofort dicke Kosten auf die abgemahnten Leute zu, denn so wie ich es im Internet gelesen habe, übernimmt keine Rechtsschutzversicherung solchen Fälle. Wenn ich das richtig verstanden habe, so ist der Streitwert in Urheberrechtsfällen bei mindestens 25T€ festgelegt. Nach einem Gebührenrechner den ich im IN gefunden habe, bedeutet das gleich mal ca. 1100€ für den Anwalt und die Kosten der Forderung stehen noch immer.
Wehren können sich die Homepagebetreiber nun also nur mit einem Anwalt. Was das für die Kosten, die auf die Homepagebetreiber zu kommt bedeutet, dass sollte nun klar sein…
Schade, dass unsere Rechtssprechung das zulässt, ohne das so ein
Hans Georg Wenke
30.03.2018 17:27:17
ansgeorg Wenke
22.6.2009
17:32 Uhr
Hallo Peter,
zuerst Danke für Deine schöne Homepage und die guten Bilder.
Und dann habe ich folgende Frage an Dich:Kannst Du Dich noch erinnern,was für Hauptmaschinen auf der Magdalene Vinnen waren.
Bei mir in der Erinnerung waren es zwei Deutz Mittelläufer die über eine Elektro Kupplung auf die Welle gingen.Ich war als Assi die ersten 6 Monate in 1966 an Bord.Chief war Orlowsky und 1.Offz:Peter Stolz.
Kann es sein das die Maschinen vielleicht später ersetzt wurden?
Grüsse aus Griechenland
Hansgeorg
22.6.2009
17:32 Uhr
Hallo Peter,
zuerst Danke für Deine schöne Homepage und die guten Bilder.
Und dann habe ich folgende Frage an Dich:Kannst Du Dich noch erinnern,was für Hauptmaschinen auf der Magdalene Vinnen waren.
Bei mir in der Erinnerung waren es zwei Deutz Mittelläufer die über eine Elektro Kupplung auf die Welle gingen.Ich war als Assi die ersten 6 Monate in 1966 an Bord.Chief war Orlowsky und 1.Offz:Peter Stolz.
Kann es sein das die Maschinen vielleicht später ersetzt wurden?
Grüsse aus Griechenland
Hansgeorg
Alois Wurm
30.03.2018 17:25:28
alois wurm
21.6.2009
22:10 Uhr
bin von april 67-juli 67 auf tilo v. wilm. als moses von rotterdam nach westafrika und skandinavien gefahren.
21.6.2009
22:10 Uhr
bin von april 67-juli 67 auf tilo v. wilm. als moses von rotterdam nach westafrika und skandinavien gefahren.
Bodo C. Wenz
30.03.2018 17:24:38
Wenz, Bodo C.
15.6.2009
8:21 Uhr
Sehr schöne Internetseite, die wir als See- oder aus Sehleute brauchen. Weiterhin viel Erfolg und Spaß für die Erweiterung der vielen Fotos und die Ergänzungen dazu.
Haben Sie auch Fotos von dem Bereisungsdampfer WELLE, der vom WSA in Br`haven eingesetzt war? Das Schiff wird jetzt wieder in Dienst gestellt. www.dampfer-welle.de
15.6.2009
8:21 Uhr
Sehr schöne Internetseite, die wir als See- oder aus Sehleute brauchen. Weiterhin viel Erfolg und Spaß für die Erweiterung der vielen Fotos und die Ergänzungen dazu.
Haben Sie auch Fotos von dem Bereisungsdampfer WELLE, der vom WSA in Br`haven eingesetzt war? Das Schiff wird jetzt wieder in Dienst gestellt. www.dampfer-welle.de
Peter Nennstiel
27.03.2018 16:53:41
Peter Nennstiel
30.5.2009
12:48 Uhr
Sehr geehrter Herr Ruszkowski,
recht herzlichen Dank für Ihre Mail und den netten Eintrag in meinem Gästebuch. Ich habe mich gefreut.
Lange habe ich auf Ihrer Homepage geschmökert, sie hat mir sehr gefallen. Wäre es möglich monatlich, einen Band zu bestellen? Wenn ja bitte mit Band 1 beginnen.
Leider habe ich Sie nie persönlich gesehen, bin nie Gast im Seemannsheim Hamburg gewesen. Kann mich aber noch an die Diakone Hecht und Jensch im Seemannsheim Bremen erinnern. Habe dort mehrfach zwischen 1960 und 1970 übernachtet. War eine schöne Zeit.
Mit freundlichem Gruß
Peter Nennstiel
30.5.2009
12:48 Uhr
Sehr geehrter Herr Ruszkowski,
recht herzlichen Dank für Ihre Mail und den netten Eintrag in meinem Gästebuch. Ich habe mich gefreut.
Lange habe ich auf Ihrer Homepage geschmökert, sie hat mir sehr gefallen. Wäre es möglich monatlich, einen Band zu bestellen? Wenn ja bitte mit Band 1 beginnen.
Leider habe ich Sie nie persönlich gesehen, bin nie Gast im Seemannsheim Hamburg gewesen. Kann mich aber noch an die Diakone Hecht und Jensch im Seemannsheim Bremen erinnern. Habe dort mehrfach zwischen 1960 und 1970 übernachtet. War eine schöne Zeit.
Mit freundlichem Gruß
Peter Nennstiel
Jürgen Ruszkowski
27.03.2018 16:52:37
Ruszkowski, Jürgen
30.5.2009
10:26 Uhr
Guten Tag Herr Nennstiel, zufällig stieß ich auf Ihre interessante maritime-Zeitzeugen-Website. Ich möchte Sie auf meine maritime gelbe Buchreihe aufmerksam machen, in der etliche Seeleute auch von ihren Erlebnisse auf See und in Häfen berichten.
Mit herzlichem Gruß aus Hamburg
30.5.2009
10:26 Uhr
Guten Tag Herr Nennstiel, zufällig stieß ich auf Ihre interessante maritime-Zeitzeugen-Website. Ich möchte Sie auf meine maritime gelbe Buchreihe aufmerksam machen, in der etliche Seeleute auch von ihren Erlebnisse auf See und in Häfen berichten.
Mit herzlichem Gruß aus Hamburg
Jürgen Ruszkowski
27.03.2018 16:51:17
Ruszkowski, Jürgen
29.5.2009
18:38 Uhr
Kennen Sie schon meine maritime gelbe Zeitzeugen-Buchreihe?
29.5.2009
18:38 Uhr
Kennen Sie schon meine maritime gelbe Zeitzeugen-Buchreihe?
Uwe Steffan
27.03.2018 16:50:02
Uwe Steffan
10.5.2009
8:23 Uhr
Hallo Herr Nennstiel!
Habe mit Interesse Ihre Webseiten gelesen und stelle Ihnen zwei Bilder zur freien Verfügung.
Auf der MS Magdalene Vinnen war ich als Ing. Assi drei Monate. Das Bild habe ich vom Rettungsboot aus gemacht, 1979 vor der Gabon Küste, Libreville.
Die Susanne liegt auf Reede Port Said, vorm Suez. 17.11.1980. Ich war knapp acht Monate an Bord.
MfG
Uwe Steffan
Ehemals 3. Ing. Baco Liner GmbH
10.5.2009
8:23 Uhr
Hallo Herr Nennstiel!
Habe mit Interesse Ihre Webseiten gelesen und stelle Ihnen zwei Bilder zur freien Verfügung.
Auf der MS Magdalene Vinnen war ich als Ing. Assi drei Monate. Das Bild habe ich vom Rettungsboot aus gemacht, 1979 vor der Gabon Küste, Libreville.
Die Susanne liegt auf Reede Port Said, vorm Suez. 17.11.1980. Ich war knapp acht Monate an Bord.
MfG
Uwe Steffan
Ehemals 3. Ing. Baco Liner GmbH
Rei Rei
27.03.2018 16:48:35
rei
30.3.2009
19:20 Uhr
hej hej...
hatte viel Freude mit dieser Seite.
Ein Lichtblick der Vergangenheit.
Hatte die Ditmar Koel erstmalig
wieder gesehen.
Ein schönes Erlebniss so mancher
Seemannsgeschichten.
Mein Kompliment zu Ihrer Seite.
Gruss....rei
30.3.2009
19:20 Uhr
hej hej...
hatte viel Freude mit dieser Seite.
Ein Lichtblick der Vergangenheit.
Hatte die Ditmar Koel erstmalig
wieder gesehen.
Ein schönes Erlebniss so mancher
Seemannsgeschichten.
Mein Kompliment zu Ihrer Seite.
Gruss....rei
Karl Dieter Specht
27.03.2018 16:47:29
Karl -Dieter Specht
27.2.2009
21:11 Uhr
Habe meine erste seemännische Ausbildung auf der MS Franz Dörenkamp erhalten.
Wer hat noch ein Bild von diesem Kümo?
27.2.2009
21:11 Uhr
Habe meine erste seemännische Ausbildung auf der MS Franz Dörenkamp erhalten.
Wer hat noch ein Bild von diesem Kümo?
Jürgen Tölke
25.03.2018 09:45:30
tölke
20.2.2009
9:36 Uhr
hallo herr nennstiel..
eine sehr schöne webseite haben sie da gebaut.
ich habe mich sehr gefreut einmal all die alten schiffe wieder zu sehen...
herzliche grüße jürgen tölke
20.2.2009
9:36 Uhr
hallo herr nennstiel..
eine sehr schöne webseite haben sie da gebaut.
ich habe mich sehr gefreut einmal all die alten schiffe wieder zu sehen...
herzliche grüße jürgen tölke
Wolfgang Bluhm
25.03.2018 09:44:22
Wolfgang Bluhm
31.1.2009
17:36 Uhr
Moin Moin !
Tolle Seite,
bei D.g. Neptun sind mir zwei Fehler aufgefallen
1. Fauna 2 hat Chinaclay sicherlich in Fowey und Plymouth geladen,und nicht umgedreht, bin selber oft dort zum Laden gewesen
2. Die Bilder von Gammagas sind nicht die vom Schiff 1972, sondern von der heutigen, bin nämlich selber drauf gefahren.
Gruß Wolggang Bluhm
31.1.2009
17:36 Uhr
Moin Moin !
Tolle Seite,
bei D.g. Neptun sind mir zwei Fehler aufgefallen
1. Fauna 2 hat Chinaclay sicherlich in Fowey und Plymouth geladen,und nicht umgedreht, bin selber oft dort zum Laden gewesen
2. Die Bilder von Gammagas sind nicht die vom Schiff 1972, sondern von der heutigen, bin nämlich selber drauf gefahren.
Gruß Wolggang Bluhm
Peter Eschemann
25.03.2018 09:42:48
peter eschemann
30.1.2009
4:25 Uhr
Es war eine schöne Zeit.Bin in den 60ern auf Cristine und Werner Vinnen um die ganze Welt gefahren (Central Amerika-Australien).War als Steward tätig.
30.1.2009
4:25 Uhr
Es war eine schöne Zeit.Bin in den 60ern auf Cristine und Werner Vinnen um die ganze Welt gefahren (Central Amerika-Australien).War als Steward tätig.
Adolf Kastorf
25.03.2018 09:41:45
Adolf Kastorf
22.1.2009
12:00 Uhr
Ich war im Jahre 1958 auf MS Themis und im Jahre 1959 auf MS Pylades als Jungmann tätig.
Auf MS Themis war damals Kpt.Grüssing tätig.
Vielleicht gibt es noch Zeitzeugen.
22.1.2009
12:00 Uhr
Ich war im Jahre 1958 auf MS Themis und im Jahre 1959 auf MS Pylades als Jungmann tätig.
Auf MS Themis war damals Kpt.Grüssing tätig.
Vielleicht gibt es noch Zeitzeugen.
Christian Perband
25.03.2018 09:40:41
Christian Perbandt
17.1.2009
18:28 Uhr
Tolle Seite!
Herzliche Grüße aus
der Region Hannover!
17.1.2009
18:28 Uhr
Tolle Seite!
Herzliche Grüße aus
der Region Hannover!
Walter Bruns
25.03.2018 09:39:30
walter bruns
13.1.2009
16:08 Uhr
war mitte der 70 ziger jahre
auf christel vinnen,adolf vinnen
ab 1990 auf abitibi macado und concorde als
2.ing.tätig
mfg/walter bruns
13.1.2009
16:08 Uhr
war mitte der 70 ziger jahre
auf christel vinnen,adolf vinnen
ab 1990 auf abitibi macado und concorde als
2.ing.tätig
mfg/walter bruns