Peter Nennstiel
Zeitzeuge der Nachkriegsjahre

Gästebuch

374 Einträge auf 75 Seiten
Petra Bartky
14.04.2018 14:08:28
Petra Barthky

16.3.2010
15:00 Uhr
Hallo Herr Nennstiel,
vielen Dank für die schönen Aufnahmen meines ersten Schiffes Tilo von Wilmowsky. Ich war dort 1969 als Funkerin tätig.
mfg
Petra Barthky
Gerd Schepers
14.04.2018 14:06:18
Gerd Schepers

12.3.2010
13:51 Uhr
Guten Tag, Herr Nennstiel,

Ihr bisheriger Weg durchs Leben
ist schon beeindruckend: Sie sind augenscheinlich Aufgaben, Klippen und Hürden mit viel Geschick und Enthusiasmus mutig angegangen. Auch die bunte Vielfalt Ihrer Einsätze ist aussergewöhnlich. So ist wohl der
Seemann: kann (fast) alles!
Ihr Lebensweg lässt sich arg gut lesen. Schön, dass der Einsatz auf einem Schiff aus Haren so gut gefallen hat (meine alte
Heimat). Sehe ich Sie am 26. März als alter Neptunese im Haus Tritonia ?: (auch) mein Arbeitgeber von 71 bis 09.
Weiterhin viel Glück und Ahoi!
Gerd.
Jochen Kord
14.04.2018 14:03:13
Joche Kordt

10.3.2010
13:04 Uhr
Moin Moin,
Durch puren Zufall erhalte ich diese WWW Addresse und beim "Stöbern" finde ich alle Levante Schiffe der ALL auf denen einst mein Vater gefahren hat. Super! Sein Name ist Ernst Kordt, geboren auf Fehmarn am 5. Juli 1915, 3 Kinder, Klaus Dieter (*1940), Brigitte (*1946), Hans-Jochen (*1948). Da die Briten den Fehmaranern bis 1952 keine Schiffart erlaubten, ging auch dann die Schiffahrt erst wieder los (Kümos von Orth auf Fehmarn, Egon Oldendorf, Lübeck. In den Jahren 1956 / 1957 ging mein Vater zur Seefahrtsschule in Bremen, um das A5 zu machen. Das war sehr teuer, aber durch finanzielle Unterstützung / Bürgschaften seitens der ALL und eines Fehmaraner Bauer n (Schröder, Sahrensdorf auf Fehmarn) und nicht zuletzt aufgrund des eisernen Spaarwillens meiner Mutter ging alles gut (Ältester Sohn auf der „Moses Fabrik“ Priwal, Schwester und ich selbst noch in der Schule ).
Meines Vaters erstes Schiff war die M/S Atlas (welche einem Bombenattaentat in Hamburg zum Opfer fiel. Sie wurde dann mit einer anderen Farbe versehen und fuhr als M/S Naguilan weiter.) Wenn Ferien waren fuhr ich auch mal mit, in der Regel Hamburg – Bremen und als ich älter war, bis Liverpool. Führ diese Reise brauchte ich ein Seefahrtsbuch welches ich heute noch als Erinnerungsstück aufbewahre. Dabei stellte sich aber heraus, dass ich – wenn es hart auf hart ging - teuflisch seekrank werde. Ich entschied mich daher gegen eine nautische Laufbahn – zum Kummer meines Vaters, der mich gern in seinen Fusstapfen gesehen hätte.
Mein Vater hat fast auf allen Schiffen der ALL / Levante Route gefahren. Ich selbst fuhr das erste Mal als kleiner Bub mit auf der M/S Syrte. In 1960 bs 1961 machte mein Vater das A6 auf der Seefahrtschule Lübeck (Jetzt Fachhochschule für Technik und Sehfahrt) und fuhr dann weiter bei der ALL als 1. Offizier. Durch den 6-Tahe Krieg und die Übernahme durch Hamburg-Süd wurde vielen alten Fahrensleuten die Teilnahme an Beförderungen sehr schwer gemacht. Schon bald wechselte mein Vater erneut
Uwe Röben
10.04.2018 16:38:54
Uwe Röben

10.3.2010
11:59 Uhr
Hallo Seemann.
War auf der Suche nach einen foto der Adele Ohlrogge mit der ich 1963 als 15jähriger moses vor Afrika geschippert bin, habe dabei ihre sehr interessante und schöne lebensgeschichte gefunden und mit freude gelesen. vielen Dank dafür. mit vielen grüßen aus Bremen. ein ehemaliger messejunge.
Wolfgang Adamczyk
10.04.2018 16:37:21
Wolfgang Adamczyk

7.3.2010
15:34 Uhr
Toller Lebenslauf ,meiner zur See begann auf der MS Latona im Maschinenraum i.J.1954.Mein Baujahr war 1935.Grüsse aus Mannheim.
Anzeigen: 5  10   20